Kreisleistungspflügen Landkreis Rotenburg
Am vergangenen Freitag trafen sich 38 landwirtschaftliche Auszubildende und Werker der BBS Rotenburg zum alljährlichen Kreisleistungspflügen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Lohmanns Hof KG in Wohlsdorf. Veranstalter des Wettbewerbs war die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In den Disziplinen Drehpflügen und Beetpflügen zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen drei Ausbildungsjahren sowie aus der Klasse der Werker in Teams oder in Einzelleistung ihr handwerkliches Geschick.
„Der Wettbewerb bietet den Nachwuchskräften eine wertvolle Praxisplattform, um ihre Fertigkeiten zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen“, erläuterte Christian Intemann, Kreislandwirt und Vorsitzender des Kreislandvolkverband Rotenburg-Verden. „Zudem trägt das Kreisleistungspflügen zur Stärkung der Fachkompetenz und Motivation der Auszubildenden bei, was für ihre berufliche Zukunft enorm wichtig ist.“
Die beste Leistung erzielte Tjark Riebesehl (Ausbildungsbetrieb Freesen Hof) mit Unterstützung seines Teampartners Arne Gerken (Ausbildungsbetrieb Christoph Wölfel) im Drehpflügen. Mit ihrem überzeugenden Auftritt sicherten sie sich den Wanderpokal der Drehpflüger. Den zweiten Platz im Drehpflügen belegte Felix Block (Ausbildungsbetrieb Romundt GbR). Platz drei ging an Jo Hannes Ruschmeyer (Ausbildungsbetrieb Bernhard Hemme), der im Beetpflügen die beste Performance ablieferte und sich damit den Wanderpokal der Beetpflüger sicherte.
Alle Auszubildenden zeigten beeindruckendes Engagement und Können: Ein Beweis für die starke Nachwuchsförderung in der Landwirtschaft in unserer Region.
Ein herzlicher Dank gilt Hermann und Joachim Lohmann, die ihre Flächen bereits zum dritten Mal für die Veranstaltung zur Verfügung stellten. „Schon seit Längerem hatten wir den Gedanken, unsere Flächen erneut bereitzustellen. In diesem Jahr hat es gut gepasst und es war eine sehr schöne Erfahrung“, sagte Joachim Lohmann. Er betonte zugleich, wie wichtig die Unterstützung durch landwirtschaftliche Betriebe mit geeigneten Flächen für den Erhalt des Wettbewerbs ist. Ebenfalls anerkennenswert ist die Unterstützung der ehrenamtlichen Richter, der Lehrkräfte der BBS Rotenburg, der Ausbildungsberater sowie der folgenden Sponsoren, die für tolle Preise sorgten. Ein besonderer Dank gilt auch dem HANSA Landhandel, der neue Leibchen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sponserte.
Sponsorenliste:
Firma H.J. Lohmann, Firma Otto Röhrs GmbH, Fricke Landmaschinen GmbH, Landw. Verein an der Wiedau, Landw. Verein Horstedt, Niedersächsische Landgesellschaft GmbH, Rindviehzuchtverein Rotenburg e.V., Sparkasse Scheeßel, Stadtverwaltung Rotenburg, Volksbank Weser-Wümme eG, VVN Viehvermarktung Nord GmbH & Co. KG, Heidesand Raiffeisen und Obi Rotenburg.