(Destatis, LSN) Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gesunken. Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 20,7 Mio. Schweine gehalten, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. Das war ein Rückgang um 7,3 % oder 1,62 Mio. Tiere innerhalb eines Jahres. Im Zweijahresvergleich nahm der Bestand sogar um 16,1 % oder 3,99 Mio. Tiere ab. Damit setze sich der rückläufige Trend weiter fort, teilte die Behörde mit. Der Konsum von Schweinefleisch in Deutschland sinkt seit Jahren.
Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe belief sich zum 3. Mai 2023 auf 15 900 und ist damit seit Mai 2022 um 10,8 % oder 1 900 Betriebe gesunken. Im Mai 2021 lag die Zahl noch bei 19 800 Betrieben und ist somit in den vergangenen zwei Jahren um 19,3 % beziehungsweise 3 800 Betriebe zurückgegangen.
Nach den vorläufigen Ergebnissen wurden am Stichtag 3. Mai 2023 6,99 Mio. Schweine in Niedersachsen gehalten, das waren 5,2 % oder 0,386 Mio. Schweine weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe lag in Niedersachsen am 03. Mai 2023 bei 3990 Betrieben und ist um 10,1 % bzw. 410 Betriebe gefallen.
(26.06.2023)