Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mo, 17.11.2025

Bürokratie schützt keine Bäume

Anlässlich des Vorschlags der EU-Kommission zur teilweisen Verschiebung und Anpassung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) hat sich das Landvolk Niedersachsen erneut mit seinen Forderungen an die niedersächsischen Europaabgeordneten gewendet. Der Kommissionsvorschlag berücksichtigt die Herausforderungen der EUDR unzulänglich und sieht bspw. nur eine Verschiebung des Anwendungsbeginns für Klein- und Kleinstunternehmen auf den 30.12.2026 vor. Außerdem soll weiterhin keine Null-Risiko-Kategorie eigeführt werden. Das Landvolk Niedersachsen fordert diese vierte Kategorie, um Erzeuger in Ländern ohne Entwaldungsrisiko von unnötiger zusätzlicher Bürokratie zu befreien. Daneben ist eine Verschiebung des Anwendungsbeginns für alle Unternehmen um mindestens ein Jahr dringend erforderlich, da weiterhin Unklarheiten bzgl. der Umsetzung bestehen und die technischen Voraussetzungen von Seiten der EU noch nicht geschaffen wurden. Die Zeit für eine Einigung auf EU-Ebene drängt, denn wenn vor dem 30. Dezember 2025 keine Änderung der Verordnung verabschiedet wurde, tritt die EUDR mit aktuellem Stand in Kraft.

‹ zurück