Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Auf dem neusten Stand

Lokales aus dem Kreisverband

Die wichtigsten Veranstaltungen und Verbandsinformationen auf einen Blick. Informieren Sie sich über anstehenden Events sowie lokale Nachrichten aus dem Kreisverband und erhalten Sie täglich aktualisierte Informationen zu den verschiedenen Betriebszweigen von unserem Landesverband.

Aktuelles aus dem Kreisverband

Aktuelles aus dem Landesverband

11.04.2025
Milchmarkt
Milch und Rind

Dieser Inhalt ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Bitte melden Sie sich als Mitglied mit Ihrer Mitgliedsnummer an.

Hier geht es zur Anmeldung

09.04.2025
Initiative Fleisch mit TV-Spot gestartet
Milch und Rind

Am 07. April ist die Kampagne der Initiative Fleisch GmbH mit einem TV-Spot gestartet. Die Initiative setzt auf Vielfalt am Esstisch, Selbstbestimmung und offenen Dialog. Die Kampagne ist gestaffelt und startet zunächst als TV-Spot in diversen privaten TV-Sendern, wird dann aber auch über weitere Kanäle, beispielsweise Social Media oder Printmedien, mit entsprechenden Formaten ausgerollt. Die Initiative Fleisch GmbH wird von Vertreterinnen und Vertretern der Wertschöpfungskette Fleisch getragen. Gesellschafter sind der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV) und der Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF). Den TV-Spot und alle weiteren Inhalte der Kampagne finden Sie hier: https://www.initiative-fleisch.de/.

09.04.2025
Agrarfinanztagung 2025
Schwein

(DBV) Bei der Agrarfinanztagung forderte DBV-Präsident Joachim Rukwied von EU und Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen in die Land- und Ernährungswirtschaft. Landwirtschaft müsse im EU-Haushalt eine stärkere Rolle spielen. Der EU-Vorschlag zur vereinfachten Nachhaltigkeitsberichterstattung sei ein guter Anfang. Weitere Schritte wie praxisnahe ESG-Regeln, besserer Kapitalzugang und Risikoinstrumente wie eine steuerfreie Rücklage seien nötig. Mit 816.000 Euro Kapital je Erwerbstätigem ist die Branche extrem kapitalintensiv. Rukwied betont: „Unsere Betriebe sind verlässliche Partner für Banken.“ Er fordert weniger Regulierung und mehr unternehmerische Freiräume, um die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen.

09.04.2025
DBV-Fachausschuss Schweinefleisch
Schwein

Am 07. April fand unter der Leitung von Präsident Hubertus Beringmeier die Sitzung des DBV-Fachausschusses Schweinefleisch in Berlin statt. Zentrales Thema war der aktuelle Stand der Koalitionsverhandlungen speziell zu den entscheidenden Handlungsfeldern der Tierhaltung. Wie so häufig kommt es bei vielen der vorliegenden Formulierungen zu wichtigen Themen auf die Lesart an. Der Fachausschuss wird deswegen in diesem Sinne in den nächsten Wochen an einer Präzisierung und Klarstellung aus Sicht der deutschen Schweinehaltung arbeiten und in den politischen Prozess einbringen. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren Überlegungen zur effizienten Weiterentwicklung des QS-Systems. Zum Schweinemarkt wurde von einer stabilen Markt- und Preissituation berichtet. Ferner hat sich der Fachausschuss zur Tierseuchenlage, sowohl bei der Maul- und Klauenseuche als auch der Afrikanischen Schweinepest, informiert und über notwendige Maßnahmen beraten.