Fr, 28.03.2025
Eiermarkt fest
(AMI/MEG) Nach wie vor waren Eier als gesunder und kostengünstiger Eiweißlieferant sehr nachgefragt. Der Lebensmitteleinzelhandel bestellte rege. Auch Färbereien und Verarbeiter hatten Bedarf, wegen der hohen Preise war die Nachfrage hier jedoch trotz des nahenden Osterfestes zurückhaltend. Das Angebot an Eiern auf dem freien Markt war weiterhin knapp. Eier aus Bio- und Freilandhaltung waren kaum zu bekommen. Dadurch richtete sich das Interesse der Verbraucher vermehrt auf die Bodenhaltungseier, sodass auch hier nicht immer auf alle Wünsche erfüllt werden konnten. Als Gründe für das knappe Angebot wurden die immer wieder auftretenden AI-Fälle in Europa und auch die alten Herden mit nachlassender Legeleistung angeführt.
Die steile Aufwärtsbewegung der Packstellenabgabepreise von Januar und Februar setzte sich nicht fort. Anfang März stiegen die Preise auf dem freien Markt nur noch moderat, ab Mitte März wurden überwiegend gleichbleibende Preise gemeldet. Diese liegen aber immer noch auf Rekordniveau. Auch im benachbarten Ausland stiegen die Preise im März in kleineren Sprüngen.