Fr, 21.03.2025
Brotweizenpreis ex Ernte in Deutschland auf 7-Wochen-Tief
Das Plus an den Terminmärkten stützt nicht alle heimischen Kassapreise, was die Erzeuger, aufgrund der schwächeren Gebote für Partien der Ernte 25, nicht vom Schlepper an den Verhandlungstisch holen kann.
(AMI) Mit einem zwischenzeitlichen Plus von 4 EUR/t auf den Fronttermin und über 5 EUR/t für die Ernte 25 hat Paris das Kurstal durchschritten und legt im Vergleich zum 8-Monatstief am 11.03.25 mit 221,25 EUR/t auf 227,25 um 6 EUR/t zu. Damit verändert sich die Stimmung am Markt merklich. Marktteilnehmer kommen wieder an den Markt und versuchen ihre Bücher zu füllen, aber oftmals scheitern die Abschlüsse es an den unterschiedlichen Preisvorstellungen. Insbesondere die Erzeugerpreise haben bis zum 18.03.25 nur unmerklich zugelegt und bleiben damit deutlich unter den jüngsten Hochpreisniveaus von Mitte Februar 25. Und – die Vorkontraktpreise geben weiterhin nach, obwohl Paris auf den Terminen fester notiert. Das bremst die Abschlussbereitschaft merklich. Und so kümmern sich die Landwirte lieber um ihre Feldbestände und die Aussaat, die bei herrlichem Wetter rasch vorankommt. Jetzt täte auch mal wieder etwas Regen gut.
Während die Gebote für alterntigen Brotweizen zur Lieferung bis Juni 25 im Vorwochenvergleich um 1,30 auf 200,60 (186-217) EUR/t frei Erfasserlager steigen, geben die Vorkontraktpreise um 1,60 auf 199 EUR/t nach. Damit rutscht Brotweizen ex Ernte erstmals seit dem 07.01.2025 wieder unter die Marke von 200 EUR/t, die prompte Ware gerade wieder hinter sich lassen konnte. Und die Bewertung der beiden Ernten wechseln wieder die Spitzenposition. Qualitätsweizen ex Ernte hat gegenüber Vorwoche fast 2 auf 217,50 EUR/t verloren und liegt damit nur noch wenig über den 216,30 (205-235) EUR/t für prompte Ware, die 0,30 EUR/t teurer wurde. Dennoch wird sehr wenig verkauft, was sich auch in den Prämien der Käufer widerspiegelt. Denn Partien sind teils gesucht und werden aufgrund des knappen Angebotes, aber aufgrund der teils schwierigen Logistik mit Aufgeldern belohnt. Lagen die Brotroggenpreise spot und ex Ernte frei Erfasserlager in der Vorwoche noch auf einer Linie, hat sich in der aktuellen 12. KW der Abstand vergrößert – zu Lasten der Vorkontrakte. Die gaben nämlich um 4 auf 163,50 EUR/t nach, während vordere Partien um 1,20 auf 168,60 (154-190) EUR/t zulegten. Verfügbare Braugerste wird am 19.03.25 mit 211 (195-225) EUR/t und für Partien ex Ernte mit 211,50 EUR/t bewertet. Das ist für beide ein Minus von rund 1,75 EUR/t zur Vorwoche.
Die Großhandelspreise franko Verarbeiter entwickelten sich uneinheitlich und spiegeln damit neben der Terminkursentwicklung hautsächlich die Umsätze wider. Franko Hamburg legte prompter Brotweizen um 1 auf 230 EUR/t zu, vergleichbarer Qualitätsweizen verharrt unbewegt auf 250 EUR/t. Franko Niederrhein haben sich die Preise lebhafter bewegt und liegen mit 236 EUR/t am 19.03.25 immerhin 4 EUR/t über Vorwochenlinie, franko Westfalen mit 238 EUR/t sogar 5 EUR/t. Brotroggen franko Niederrhein legt um 2 auf 212 EUR/t zu. Braugerste zur Lieferung bis Juni 25 hat im Briefkurs einen Euro auf 250-256 EUR/t eingebüßt. Die Geldkurse bleiben stabil, auch für Lieferungen ab Oktober 25 bei 275 EUR/t, während die Verkaufsidee um einen auf 279 EUR/t angehoben wurde.