Mi, 19.03.2025
Umweltfreundlicher Lagerschutz für Getreide durch neue Plasma-Behandlungsmethode
(DBV) Das Projekt „PHYSICS FOR FOOD!“ der Hochschule Neubrandenburg, des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und des Technologie e. V. (INP) in Greifswald und weiteren Wirtschaftspartnern der Region entwickelt seit ein paar Jahren eine umweltfreundliche physikalische Lagerschutzmethode für Getreide. Luft-Plasma ist quasi der 4. Aggregatzustand von Luft neben gasförmig, flüssig und fest. Es wird mit einem stromgetriebenen Gerät aus Luft hergestellt und in von Kornkäfer oder Pilzsporen befallene Getreidelager geleitet. „Der Kornkäfer und weitere Schädlingsarten konnten zunächst im Silo inaktiviert und später gänzlich bekämpft werden“, beschreiben die Forscher die erfolgreiche Anwendung der Technologie in einem 2 Tonnen Silo.
Noch dieses Jahr soll im neuen Leitprojekt „BIG STORAGE,“ eine 30 Tonnen Silokammer mit 47 Kubikmetern mit der Technologie ausgerüstet werden. Die Methode gilt als sehr umwelt-verträglich und daher für den Ökolandbau geeignet. Wie mit Luft-Plasma im Silo Schädlinge und Schimmelpilze bekämpft werden, beschreiben die Projekt-Macher unter: https://physicsforfood.org/news/plasma-im-silo-wie-schaedlinge-und-schimmelpilze-bekaempft-werden/ bzw. siehe weiteres unter: https://physicsforfood.org/