Fr, 14.03.2025
NL startet Pilotprojekt zur Vogelgrippeimpfung
(aho) Die Niederlande haben ein neues Pilotprojekt zur Impfung von Geflügel gegen die Vogelgrippe gestartet. Die bereits durchgeführten zwei Feldversuche zeigten, dass eine doppelte Impfung die Virus-Übertragung wirksam eindämmen kann. Nachdem die erste Phase des Feldversuchs erfolgreich abgeschlossen wurde, erfolgt nun die schrittweise Umsetzung. Das niederländische Landwirtschaftsministerium sieht in der Impfung eine wichtige Maßnahme zur besseren Kontrolle der Vogelgrippe und verfolgt das Ziel, den Einsatz von Impfstoffen in der Geflügelhaltung langfristig auszubauen. Das bis Anfang 2027 laufende Projekt beginnt zunächst auf einer Geflügelfarm mit der Möglichkeit einer späteren Ausweitung. Die Küken werden bereits in der Brüterei geimpft und anschließend als Legehennen in einem Betrieb aufgestallt und die Eier anschließend national vermarktet, um den Handel mit Drittländern nicht zu beeinträchtigen. Da eine großflächige Einführung der Impfung eine gut ausgebaute veterinärmedizinische Infrastruktur sowie eine angepasste Vermarktung erfordert, erfolgt die Umsetzung schrittweise. Zudem könnten sich Auswirkungen auf den internationalen Handel ergeben, die möglicherweise neue Handelsabkommen notwendig machen. Um sowohl die Wirksamkeit der Impfung als auch die wirtschaftlichen Folgen genau zu beobachten, hat sich das Ministerium für eine gestaffelte Einführung entschieden. Das Projekt wird von anderen Ländern mit Interesse verfolgt. Die Niederlande setzen sich für eine breite internationale Akzeptanz der Geflügelimpfung ein, um ihre Betriebe künftig besser vor Vogelgrippeausbrüchen zu schützen.