Mi, 12.02.2025
Update MKS: Zeitplan für weitere Zonierung
Die EU-Kommission hat gestern, am 11. Februar, in einem neuen Durchführungsbeschluss (EU) 2025/323 das weitere Vorgehen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg festgelegt und begonnen, schrittweise Restriktionen aufzuheben. Dies basiert auf der schnellen Umsetzung der Maßnahmen im Tierseuchenfall und dem Ausbleiben weiterer Infektionsfälle. Seit gestern wurde die Schutzzone (3 km Radius um die Ausbruchsstelle) in eine Überwachungszone (10 km Radius) umgewandelt. Tiertransporte von Klauentieren aus oder in diese Überwachungszone bleiben weiterhin untersagt. Eine weitere Verkleinerung der Überwachungszone erfolgt frühestens am 25. Februar. Um den internationalen Status „MKS-frei“ zu erlangen, sind bestimmte behördliche Maßnahmen und Untersuchungen rund um den Ausbruchsbetrieb bis zum 11. April in reduzierter Form fortzuführen. Letztendlich entscheiden aber weder das Land Brandenburg oder der Bund noch die EU, ob Deutschland den internationalen Status „MKS-frei“ zurückerhält, sondern die internationale Tiergesundheitsorganisation World Organisation For Animal Health (WOAH).