Mi, 05.02.2025
Überhänge verzögern den Ferkelhandel
(AMI) Das Jahr 2025 begann mit stabilen Ferkelpreisen und einer insgesamt ausgeglichenen Marktsituation. Lediglich die bestehenden Überhänge an schlachtreifen Schweinen sorgten für Verzögerungen bei der Freimachung von Stallplätzen.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) setzte die Ferkelpreise jedoch erheblich unter Druck, sodass diese deutlich nachgaben. Seitdem zeigt sich der Markt wieder ausgeglichener. Ohne die Überhänge an schlachtreifen Schweinen würde die Vermarktung von Ferkeln reibungslos verlaufen. Mit dem fortschreitenden Abbau dieser Bestände dürfte auch der Handel mit Ferkeln weiter an Fahrt gewinnen. Solange es an freien Stallkapazitäten mangelt, sind stabile Preise zu erwarten. Sollten jedoch wieder ausreichend Stallplätze in größerem Umfang verfügbar sein, könnten die Erlöse für Ferkel leicht anziehen – vorausgesetzt, es treten keine weiteren MKS-Fälle auf, die den Markt erneut belasten würden.