Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mi, 05.02.2025

Schweinemarkt in Europa

(AMI) Der europäische Markt für Schlachtschweine zeigt in den meisten Ländern eine Stabilisierung, sodass die Preise weitgehend unverändert bleiben. Lediglich aus Italien wird weiterhin Preisdruck gemeldet. In Frankreich halten sich Angebot und Nachfrage in etwa die Waage. Aufgrund der zurückhaltenden Nachfrage setzen die Schlachtbetriebe jedoch die Preise unter Druck, die sich zu Wochenbeginn nur knapp behaupten konnten. Erst in den kommenden Wochen wird eine Marktbelebung durch verstärkte Verkaufsaktionen des Einzelhandels erwartet. Der belgische Markt für Schlachtschweine verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr geringere Schlachtaktivitäten. Die Notierung konnte sich zuletzt auf dem bisherigen Niveau stabilisieren. Dänemark meldet ein europaweit hohes Angebot an Schweinen und Schweinefleisch. Die Nachfrage aus den asiatischen Importländern bleibt stabil, insbesondere bei Vorderfleisch und Schinken, die kontinuierlich geordert werden. In Spanien präsentiert sich der Schweinemarkt ausgeglichen. Die zur Vermarktung stehenden Tiere werden zügig abgenommen, wodurch die Überhänge stetig schrumpfen. Die Preise verbleiben zunächst auf dem bisherigen Niveau. In Italien übersteigt das Angebot an Schlachtschweinen weiterhin die Nachfrage, sodass der Preisdruck anhält. Eine Belebung des Kaufinteresses könnte durch die Wiederaufnahme der Fleischverarbeitung erfolgen. Auch in Deutschland bestehen weiterhin Angebotsüberhänge, die nur langsam abgebaut werden können. Dies erschwert die Vermarktung der Schlachtschweine.

‹ zurück