Mi, 22.01.2025
Ausbruch Maul- und Klauenseuche (MKS)
(DBV) Nach Ausbruch der Maul- und Klauenseuche-Ausbruch am Stadtrand von Berlin können deutsche Rinder, Schweine und Schafe nicht mehr in Drittstaaten exportiert werden. Neben Fleisch ist auch der Milchexport betroffen. Frühestens nach 3 Monaten könnte der Status der MKS-Freiheit wiedererlangt werden. Schnelligkeit und Entschlossenheit bei der Seuchenbekämpfung ist also erforderlich! Eine Einstufung Deutschlands ohne betroffene Regionen als MKS frei würde sehr helfen (Regionalisierung).
Beim nun aufgetretenen MKS-Virus handelt es sich um den Serotyp O. Damit nah verwandte MKS-Viren kommen im Nahen Osten und Asien vor. Dort ist die MKS endemisch. Der genaue Ursprung und der Eintragsweg in den Tierbestand sind auch nach Kenntnis des Serotyps weiter unbekannt. Das Virus ist hoch infektiös, eine Übertragung über Nahrungsmittel, Stiefel, Reifen etc. ist möglich.
Das JKI informiert über die MKS unter https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/maul-und-klauenseuche/