Fr, 08.12.2023
EU-Reform von Tiertransportvorschriften
Am gestrigen Tage hat die EU-Kommission ihre neuen Vorschläge zur Reform von Tiertransporte vorgestellt. Das erklärte Ziel der Änderungen besteht darin, das Tierwohl während des Transportes erheblich zu verbessern. Grundlage für die Veränderungen sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die aktuellen technologischen Entwicklungen. Einer der wichtigsten Punkte ist für die Kommission die Verkürzung der Transportdauer. Für Geflügeltransporte aller Zwecke soll künftig die maximale Transportdauer von 12 Stunden nicht überschritten werden. Dazu gehören auch die Vorgänge des Be- und Entladens. Küken dürfen, bis zwei Tage nach Schlupf, in einer doppelt so langen Frist transportiert werden. Nur 10 Stunden Transportdauer dürfen es für Legehennen am Ende der Legeperiode sein, da diese als besonders schutzbedürftig gelten. Dabei muss zu jeder Zeit eine Temperatur von 15 Grad Celsius gewährleistet sein und darüber hinaus immer ausreichend Wasser und Futter für die Tiere zur Verfügung stehen. Um den betroffenen Akteuren eine schrittweise Anpassung zu ermöglichen, werden Übergangszeiten von bis zu fünf Jahren vorgesehen.