Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 27.10.2023

Niederländische Verbraucher entscheiden in zwei Sekunden über Eierkauf

Anlässlich eines Symposiums der Universität Wageningen (NL) wurden die Aspekte einer zukünftigen positiven Marktentwicklung der Eierproduktion in den Niederlanden herausgestellt. Hierzu gehört u.a., dass mehr als die Hälfte der niederländischen Bürger an fleischlosen Tagen Eier als Fleischersatz essen, denn das Ei ist ein vielseitig einsetzbares Produkt. Für den häuslichen Verzehr kaufen die Menschen Eier hauptsächlich aus Gewohnheit und treffen die Wahl in zwei Sekunden, für welche Marke bzw. Haltungsform sie sich entscheiden. Die Verbraucher unterscheiden ebenfalls zwischen Konsumeiern und Eiern für Verarbeitungszwecke. Bei Konsumeiern sind Geschmack und Tierschutz wichtig. Beim Kauf von Eiern für die Verarbeitung zu Hause ist der Preis wichtiger. Die Nachfrage nach Eiern für den Außer-Haus-Kauf durch Gastgewerbe, Catering usw. ist preiselastischer. Die Käufer seien sehr margenorientiert. Je teurer die Eier, desto weniger würden sie verwendet.

Bei einem Blick nach Deutschland wurde konstatiert, dass für die dortigen Verbraucher neben der Natürlichkeit auch die Frische des Eies wichtig ist. Im Unterschied zu den Niederlanden spielen in Deutschland Rückstände im Futtermittel, die dann ins Ei gelangen könnten, eine Rolle. Da jedoch die überwiegende Mehrheit der niederländischen Eier nach Deutschland gelangen, ist dies von niederländischen Legehennenhaltern besonders zu berücksichtigen und der Fokus auf Transparenz zu legen.

‹ zurück