Fr, 27.10.2023
Lagerkartoffeln nun doch noch knapp
Verbreitet werden diese Woche Lageraufschläge für kommende Woche angekündigt/erwartet. Trotz sinkender Nachfrage nach den Aktionen im LEH sind Speisekartoffeln teils knapp, weil Landwirte weder an restliche Feldbestände noch an durchgeschwitzte Vorräte kommen.
Die Ernte von Speisekartoffeln hätte fast beendet sein können, wenn nicht jüngst Regen für Verzögerungen gesorgt hätte. So werden sich die Feldarbeiten wohl noch mindestens bis in die kommende Woche ziehen, wenn man den Norden und Westen des Landes betrachtet. So oder so müssen bald Lagerkartoffeln mobilisiert werden. Hier und da geschieht das schon, meistens aber zu den bisher notierten Preisen. Das dürfte sich dem Vernehmen nach spätestens in der kommenden Woche ändern – selbst in den Hauptanbaugebieten im Norden. Aktuell wird über die Höhe eines Aufschlags diskutiert, wobei es danach aussieht, als würde nicht nur Kosmetik betrieben, nur damit man von einem Aufschlag reden kann, sondern, als würde der Aufwand für Ein- und Auslagerung auch honoriert.
Aufschläge sind im Verlauf der Saison ein wichtiges Steuerungsinstrument. Im Vorjahr haben Landwirte darauf vergeblich gewartet. Die Erfahrung könnte dazu verleiten, jede Verkaufsmöglichkeit in den nächsten Wochen zu nutzen, die sich bietet. Schließlich sind die Erlöse schon gut. Diese Einstellung und dieses Verhalten waren in den Vorwochen auch schon zu beobachten. 2023 hatte es dazu geführt, dass die Vorräte zu früh geräumt waren.
Die Nachfrage nach Kartoffeln ebbt derzeit spürbar ab. Die Zeit, in welcher der LEH Sonderaktionen fährt oder sogar für die Einlagerung überregional Kartoffeln vom Norden in den Süden fließen, ist vorüber. Mancher teilt den Eindruck, als wäre bei letzterem viel mehr als sonst gelaufen, bei den Sonderangeboten aber eher weniger. Trotz sinkender Nachfrage heißt es in einigen Fällen diese Woche, dass das Angebot noch niedriger ist und der Bedarf nur mit Mühe gedeckt werden kann. Das dürfte erst besser werden, wenn mehr Kartoffeln durch den Schwitzprozess im Lager sind oder die restlichen Feldbestände gerodet werden. (Quelle: AMI)