Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 21.07.2023

Weizenexport aus Vereinigtem Königreich vervielfacht

Von Juli 22 bis Mai 23 exportierte das Vereinigte Königreich rund dreimal so viel Weizen wie im Vorjahreszeitraum. Auch die Ausfuhren von Gerste und Hafer wurden deutlich ausgeweitet.

Das Vereinigte Königreich hat von Juli 22 bis einschließlich Mai 23 rund 1,48 Mio. t Weizen exportiert. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, in dem 0,46 Mio. t ausgeführt wurden, sind das gut 1 Mio. t mehr. Fast die gesamte Menge, 1,38 Mio. t (Vorjahr: 451.810 t) wurde in EU-Mitgliedsstaaten verschifft. Hiervon wurden 719.862 (121.862) t nach Spanien, 321.550 (94.188) t in die Niederlande, 184.344 (179.551) t nach Irland und 139.042 (29.393) t nach Portugal exportiert. Deutschland erhielt von Juli 22 bis Mai 23 hingegen keinen britischen Weizen, in der vorangegangenen Saison war das Importvolumen mit 17 t ebenfalls unbedeutend.

Auch die britischen Gerstenausfuhren konnten deutlich gesteigert werden. Im Juli/Mai 2022/23 wurden rund 1,05 Mio. t (Vorjahr: 729.631 t) exportiert. Auch hier dominieren mit 1,04 Mio. t (650.213 t) die Ausfuhren in EU-Mitgliedsstaaten. Hauptabnehmer war auch hier Spanien mit 468.953 (65.810) t, gefolgt von den Niederlanden mit 154.884 (153.361) t und Irland mit 132.312 (143.049) t. Deutschland erhielt mit 20.537 t indes ein Drittel weniger als im Vorjahr.

Die britischen Haferausfuhren übersteigen ebenfalls das Vorjahresvolumen. So wurden mit 157.953 t rund 55.603 t mehr exportiert. Davon gingen 98,4 (Vorjahr: 93,5) % in die EU. Größter Empfänger waren die Niederlande mit 46.277 (37.610) t, gefolgt von Belgien mit 42.333 (23.660) t. Deutschland und Spanien liegen mit 30.745 (22.770) t bzw. 29.040 (13.506) t dahinter. (Quelle: AMI)

‹ zurück