Fr, 07.07.2023
Dänemark will Tierwohl bei Masthähnchen stärken
Dänemark will den Tierschutz in der Hähnchenmast verbessern und strebt daher an, die bisherigen Produktionsverfahren auf langsam wachsende Masthähnchenrassen umzustellen. Dieser Vorschlag fand im dänischen Parlament breite Zustimmung und man einigte sich darauf, zunächst eine Arbeitsgruppe einzusetzen die den aktuellen Status der Produktionsbedingungen ermittelt und entsprechende Forschungsergebnisse auswertet. Doch noch in diesem Jahr sollen Werbekampagnen mit dem dänischen Tierschutzlabel durchgeführt werden, um die Verbraucher für das Thema Tierschutz in der Hähnchenmast zu sensibilisieren und die Nachfrage nach langsam wachsenden Masthähnchen zu steigern. Darüber hinaus will Dänemark auch darauf hinwirken, dass die Produktion schnellwachsender Masthähnchen auch auf EU-Ebene schrittweise eingestellt wird. Gemeinsam mit anderen EU-Mitgliedstaaten hatte Dänemark bereits bei der EU auf die Probleme des Tierschutzes bei Elterntieren für Masthähnchen hingewiesen und betont, dass sich die Zucht nicht nur auf Produktionsmerkmale, sondern auch auf Gesundheitsparameter der Masthähnchen konzentrieren sollte.