Fr, 30.06.2023
Volatiler Ölsaatenmarkt in Paris
Im Sog rückläufiger Roh- und Palmöl- sowie zwischenzeitlich US-Sojaölnotierungen gaben die Rapskurse an der Euronext zwischenzeitlich nach. Zum Wochenende ging es wieder Steil aufwärts.
An der Börse in Paris können die Rapskurse die nun seit 3 Wochen andauernde Aufwärtsbewegung nicht mehr halten. Am 27.06.2023 schlossen die Notierungen bei rund 434 EUR/t. Zwischenzeitlich befanden sich die Notierungen mit 431 EUR/t auf dem niedrigsten Stand seit dem 08.06.2023. Zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr lag der Fronttermin für Raps noch bei 682 EUR/t. Am 30.06.2023 liegen die Notierungen jedoch schon wieder bei ca. 446 EUR/t, also rund 12 EUR/t höher als wenige Tage zuvor; Trend steigend.
Im Fokus der Marktteilnehmer ist derzeit vor allem die Wetterlage in Westeuropa und Nordamerika. In weiten Teilen der Regionen ist es derzeit zu heiß und zu trocken, das Wasserdefizit im Boden verschlimmert sich. Die jüngsten Regenfälle in Frankreich und die Ankündigung ersehnter Niederschläge in den USA sorgen nur für wenig Erholung, die Sorgen über deutliche Ertragseinbußen bleiben weiterhin. Für zusätzlichen Druck sorgten die fallenden Rohöl- und US-Sojaölkurse. Rohöl verlor binnen einer Woche etwa 4 % an Wert, US-Sojaöl verlor zu Beginn der laufenden Berichtswoche binnen 2 Handelstagen hingegen rund 7 % an Wert, konnte die Verluste jüngst allerdings mehr als aufholen. (Quelle: AMI)