Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 23.06.2023

Anteil nicht verzehrsfähiger Masthühner bei 2,0 %

Wie Destatis mitteilt, erklärten die Veterinärbehörden im vergangenen Jahr 12,1 Mio. Masthühner für nicht zum Verzehr geeignet, das waren 2,0 % der insgesamt 612,2 Mio. geschlachteten Tiere. In 2021 lag der Wert bei 2,1. Bei den Masthühnern stellte die tiefe Dermatitis (Hautentzündung unter anderem im Bereich des Unterbauches und der Kloake) mit einem Anteil von 34,1 % weiterhin die Hauptursache für eine Untauglichkeit dar. Als zweithäufigsten Grund (16,8 %) gab das Untersuchungspersonal Bauchwassersucht (Aszites) an. Neben den tierbezogenen Untauglichkeitsgründen werden auch die sogenannten Schlachtschäden erfasst, die z.B. durch den Schlachtvorgang oder eine unzureichende Ausblutung der geschlachteten Tiere entstehen können. Bei der Schlachtung von Masthühnern wurden aus diesem Grund 0,3 % der Tiere verworfen (1,6 Mio. Masthühner).

‹ zurück