Fr, 16.06.2023
BMEL fördert Forschungsprojekt „GreenChicken“
Das BMEL finanziert das Forschungsprojekt „Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung“ (GreenChicken) mit 2.01 Mio. Euro, das während der vierjährigen Laufzeit von den Teams der Universität Gießen, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland (FiBL) und PROBENDA GmbH bearbeitet wird. Ziel ist es dabei, verbesserte Ansätze für eine wirtschaftliche und gleichzeitig umwelt- und klimafreundliche Fütterung von Öko-Hühnern zu entwickeln. Dazu sollen Legehybriden mit Bruderhahnaufzucht und Zweinutzungshühnern verglichen werden, die jeweils mit unterschiedlichen Futtermitteln ernährt werden. Getestet werden zwei praxisübliche Futterrationen, wobei eine 15 Prozent verarbeitetes tierisches Protein aus Insekten der Art „Schwarze Soldatenfliege“ enthält. Jede Fütterungsstrategie wird umfassend auf Nachhaltigkeit geprüft. Über den gesamten Lebens- und Produktionszyklus werden entsprechende Indikatoren für verschiedene Rassen untersucht. Betrachtet werden unter anderem die Treibhausgas-Emissionen, der Ressourcenverbrauch, das Eutrophierungspotenzial, die Luftqualität sowie der Flächen- und Wasserverbrauch.