Fr, 16.06.2023
EU erwartet sinkenden Fleischverzehr
(AMI) – Laut einer Prognose der EU-Kommission wird in der EU im Jahr 2023 neben der Bruttoeigenproduktion von Fleisch auch der Pro-Kopf-Verzehr abnehmen. Während Letzterer um 2,3 % zurückgehen dürfte, wird bei der erzeugten EU-Fleischmenge sogar mit einer Verringerung um 2,6 % gerechnet.
Den größten Anteil an der erwarteten Gesamtbruttoeigenproduktion von 41,8 Mio. t hat Schweinefleisch. Mit einer Abnahme um 5,1 % wird die hergestellte Menge im laufenden Jahr jedoch deutlich geringer als 2022 ausfallen. Ursache dafür sind die sinkenden Bestände in einem Großteil der Mitgliedstaaten der EU. Für Geflügel wird hingegen mit einer Zunahme um 1,1 % gerechnet. Somit belegt Geflügel nach Schweinefleisch den zweiten Platz bei der produzierten Menge.
Zu der ausgeweiteten Erzeugung von Geflügelfleisch passt, dass für diese Fleischart ein deutlich steigender Pro-Kopf-Verzehr prognostiziert wird. In diesem Jahr soll jeder EU-Bürger durchschnittlich 23,8 kg Geflügelfleisch verzehren. Um einige Kilogramm höher als der von Geflügel wird der Konsum von Schweinefleisch eingeschätzt. Gegenüber dem vergangenen Jahr nimmt die Beliebtheit unter den Verbrauchern allerdings stark ab. Für den gesamten Verbrauch wird davon ausgegangen, dass die Bürger der EU durchschnittlich 1,6 kg weniger Fleisch verzehren werden. Ein Grund für diese Entwicklung ist der wachsende Trend häufiger auf Fleisch zu verzichten.