Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 12.05.2023

Neues Bio-Logo für Auslobung im Außerhaus­verzehr (Gastronomie, Kantinen, Mensen)

In Zukunft wird es ein dreistufiges nationales Auslobungs­system für Bio-Angebote im Außerhausverzehr geben. Künftig können Gastronomen und Köchen drei Kategorien nach dem geldwer­ten prozentualen Öko-Anteil nutzen:

  1. Gold für einen sehr hohen Öko-Anteil von über 90 %
  2. Silber für einen mittleren Anteil bis 89 %
  3. Bronze für einen Mindest-Öko-Anteil von 20 % bis 49 %

Die Klassifizierung erfolgt nach den monetären Öko-Einkaufsanteilen der Zutaten. Außerdem können auch einzelne Zutaten als Öko oder Bio ausgelobt werden, z. B. die Bio-Milch in einem Milchreis. Als rechtlicher Rahmen dient die neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV). Die Verordnung soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Kraft treten. Es soll eine unternehmer­freundliche Zertifizierung und Kontrolle geben (dazu Anpassung dt. Ökoland­baugesetz, ÖLG).

Der DBV befürwortet die Maß­nahme, die eine nachfragege­stützte Ausdehnung des Öko­landbaus fördert. Der Öko-Anteil im Außerhausverzehr ist bislang mit etwa 1 % sehr gering. Das dreistufige Auslobungs­system nach dem erfolgreichen Vorbild des dänischen Gold, Silber, Bronze Logos für die Gastronomie wird als geeignet angesehen, dem Öko-Anteil im Außerhausverzehr durch klarere Orientierung für öko-affine Verbraucher einen Wachstumsimpuls zu geben.

In Dänemark liegt der Anteil von Öko-Zutaten der Gastronomie um ein Viel­faches höher als in Deutschland. Der Öko-Anteil bei Lebensmitteln befindet sich in Dänemark bei 13 %. Nun kommt es darauf an, dass der neue Ver­ordnungsrahmen in der Kontrollrealität prag­matisch und un­kompliziert gelebt wird. Die Landes-Kontroll­behörden sind gefor­dert, bei der Bio-Kontrolle der Gastrono­mie Augenmaß walten zu lassen. (Quelle: DBV)

‹ zurück