Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 12.05.2023

Soester Studie zur Auswirkung des SUR-Entwurfs in sensiblen Gebieten

Der aktuelle SUR-Entwurf sieht ein Totalverbot von chemischen Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten vor. Der DBV legte nun die Ergebnisse eines Gutachtens der Fachhochschule Südwestfalen zu den ökonomischen Folgen des Verzichts auf die Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln vor.

Die Auswirkungen eines Totalverbotes wurden im Zuge der Soester Studie für Modellbetriebe im Acker-, Futter- und Gemüsebau kalkuliert. Dabei wurde der mögliche Einkommensverlust in verschiedenen Szenarien wie einem hohen & niedrigen Ertragsniveau, starken & schwachen Standorten, wenig & viel Fläche etc. errechnet. Ausgewählte Ergebnisse sind unter anderem Einkommensminderungen auf wirtschaftlich starken Ackerbaustandorten und ein steigendes Anbaurisiko für Winterraps und Zuckerrüben. Der Anbau von Speisekartoffeln wäre ohne Fungizide wirtschaftlich nicht mehr tragfähig. Bei Freilandgemüse ist davon auszugehen, dass betroffene Betriebe den Gemüsebau bzw. den Anbau bestimmter Gemüsesorten aufgeben müssten.

Die komplette Studie kann auf der Seite des DBV eingesehen werden (Gutachten_SUR_Langfassung.pdf (bauernverband.de)). Zusätzlich wurden die wichtigsten Ergebnisse in einer Kurzfassung auf zwei Seiten zusammengefasst (Gutachten SUR Kurzfassung (bauernverband.de)).

‹ zurück