Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 05.05.2023

Vogelgrippe-Impfstoff-Entwicklung schreitet voran

Weltweit hat die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) zu hohen Verlusten in Nutzgeflügelbeständen geführt, weshalb in mehreren Ländern intensiv an geeigneten Vakzinen geforscht wird. In der Schweiz hat nun das Bundesamt für Umwelt einem Freisetzungsversuch mit einem genetisch veränderten Impfstoff in den Zoos von Basel und Bern zugestimmt. Der Versuch dient dazu, die Wirksamkeit des Impfstoffs bei verschiedenen Vogelarten gegen das Virus zu überprüfen. Der Impfstoff wurde bisher nur unter Laborbedingungen nur an Hühnern getestet. Geprüft werden sollen auch Nebenwirkungen der Impfung sowie Biosicherheitsaspekte für Mensch, Tier und Umwelt.

Nachdem in den USA beim letzten HPAI-Seuchenzug mehr als 58 Millionen Hühner, Puten und andere Vögel verendet bzw. gekeult wurden, hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) damit begonnen, zwei Vogelgrippe-Impfstoffe zu testen. Geliefert werden die Impfstoffe von den Pharmafirmen Zoetis und Merk Animal Health. Erste Ergebnisse werden für Mai 2023 erwartet. Wenn diese Versuche erfolgreich verlaufen, muss jedoch für die Entwicklung eines Impfstoffs, der an die aktuell zirkulierende Virusvariante angepasst ist, mit mindestens 18 bis 24 Monaten gerechnet werden. Vor kurzem hat bereits Frankreich mit Impfversuchen gegen HPAI begonnen und auch die Niederlande testet Impfstoffe für Legehennen.

‹ zurück