Fr, 17.03.2023
EFSA: HPAI-Risiko für Menschen äußerst gering
Das globale Seuchengeschehen bei der Geflügelpest hält an. Neben Infektionen bei Wildvögeln und Nutzgeflügel wurden auch vereinzelte HPAI-Infektionen bei Säugetieren nachgewiesen. Die EFSA kommt in ihrem aktuellen Bericht zu dem Ergebnis, dass das Risiko für Menschen in Europa an HPAI zu erkranken, nach wie vor gering ist. Denn die derzeit im Umlauf befindlichen HPAI-Viren docken bevorzugt an aviäre Rezeptoren bei Vögeln und nicht an humanähnliche Rezeptoren. Die sporadisch in letzter Zeit vorwiegend aus asiatischen Ländern gemeldeten schweren Infektionen beim Menschen standen im Zusammenhang mit Personen, die mit krankem oder totem Geflügel in Kontakt kamen und keine entsprechende Schutzausrüstung trugen bzw. Seuchenvorkehrungsmaßnahmen getroffen hatten. Dies betraf insbesondere Menschen mit Hinterhofhaltungen.