Fr, 10.03.2023
Große Preisunterschiede bei Bio-Schweinen
Im Bio-Schweinemarkt besteht weiterhin ein Spannungsfeld zwischen verhaltener Nachfrage, hohen Produktionskosten, vielen langfristigen Abnahmeverträgen mit recht stabilen Preisen, aber auch Mastschweinen, die ohne Abnahmeverträge auf den Markt kommen und nur zu weit geringeren Preisen Abnehmer finden. Die Preise der langfristig festen Vertragspartner bleiben dagegen weitgehend stabil. Insbesondere bei den nach Handelsklasse abgerechneten Tieren gibt es daher wenig Preisbewegung. Mit der insgesamt kleineren Nachfrage können die Forderungen mancher Handelsketten nach deutscher Bio-Ware immer besser bedient werden. Der Anteil der Verbandsware dürfte damit größer werden. (Quelle: DBV/AMI)