Fr, 03.03.2023
QM-Fachbeirat: Neue Themen angestoßen
(DBV) Im Fachbeirat des QM-Milch e.V. wurden diese Woche neue Themen angestoßen. Äquivalent zur Vorgehensweise der Fleischbranche wird bei den QM-Standard-Betrieben ab dem 01. Januar 2024 nachhaltiges Soja eingesetzt und über die Futtermittelbranche zur Umsetzung gebracht. Ab dem 01. April 2024 sollen Milchviehbetriebe am QS-Schlachtbefunddatenmonitoring teilnehmen. Da die QS-Schlachtbetriebe ohnehin zur Erhebung der Schlachtbefunddaten verpflichtet sind, ist die Umsetzbarkeit gegeben. Anders verhält es sich bzgl. des QS-Antibiotikamonitoring: Hierzu wird eine Arbeitsgruppe aus LEH, Land-, Molkerei- und Tierärzteschaft eingesetzt. Diese AG soll prüfen, ob und wie sich das QS-Antibiotikamonitoring verpflichtend umsetzen lässt. Ferner wurde im Fachbeirat festgehalten, unter welchen Bedingungen die Milch von ProWeideland-Betrieben auch in den Tierwohlprogrammen QM+ und QM++ vermarktet werden kann. Die Fachbeiratssitzung war die letzte unter Leitung von Jan Heusmann, der die letzten fünf Jahre die Weiterentwicklung des Systems QM-Milch wesentlich geprägt hat. Vor der nächsten Sitzung erfolgen die Neubenennungen des Fachbeirats. Herr Heusmann steht dafür nicht mehr zur Verfügung, da er seine führenden Funktionen im Landvolk in der Zwischenzeit abgegeben hat.