Fr, 25.11.2022
Rindermarkt: EU führt weniger Rinder und Rindfleisch aus
(AMI) Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Menge der europäischen Exporte an Rindern und Rindfleisch im Jahr 2022 reduziert. So gingen im Zeitraum von Januar bis September dieses Jahres die Transporte von europäischem Rindfleisch in Länder außerhalb der EU um 11,5 % zurück.
Während dabei fast ein Drittel als lebende Rinder ins Ausland geliefert wird, besteht der größere Teil aus frischem, gekühltem und gefrorenem Rindfleisch. Die größten Rinderexporteure Europas waren Irland vor Frankreich und Spanien. Mit Abstand der größte Exporteur von frischem und gekühltem Rindfleisch bleibt Irland, das seine Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter ausbaute und einen Marktanteil von 31 % hält.
Unter den Importeuren ist das Vereinigte Königreich der größte Abnehmer für Rindfleisch, in Israel fanden die meisten Rinder ihr Ziel. Aufgrund des rückläufigen Trends bei den europäischen Rinderbeständen ist eine weiterhin sinkende Zahl bei den Exporten von Rindern und Rindfleisch zu erwarten.