Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 11.11.2022

Studie: Deutsche Milchwirtschaft bis 2030

Die Entwicklung des Milchsektors ist abhängig von politischen Weichenstellungen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Triesdorf, die am 11. November beim Parlamentarischen Milchfrühstück des Verbands der Deutschen Milchwirtschaft vorgestellt wurde. Aus der Studie geht hervor, dass sich die Branche in einem Transformationsprozess befindet, der durch Umbau der Tierhaltung, Dünge-VO, Klimabilanzierung, etc. beschleunigt wird. Wesentliche Empfehlungen der Wissenschaftler sind:

  1. Molkereien und Zulieferer müssen als kritische Infrastruktur eingestuft werden, vor allem angesichts möglicher Energieengpässe.
  2. Ein staatlicher Eingriff in die Haltungsformkennzeichnung darf nur der Förderung der etablierten privatwirtschaftlichen Initiativen dienen. Die Kombi-Haltung als Haltungsform muss erhalten bleiben.
  3. Klimaschutz ist global zu betrachten. Eine Extensivierung auf mitteleuropäischen Gunststandorten ist klimaschädlich, da die Produktion in Regionen mit höheren Kohlenstoff-Opportunitätskosten verlagert wird.

Die Studie ist zu finden unter: https://bit.ly/3WXYxfw

‹ zurück