Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 11.11.2022

DBV-Fachausschuss Eier und Geflügel

Unter der Leitung von Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr tagte gestern der DBV-Fachausschuss Eier und Geflügel, der sich u.a. mit dem derzeitigen Marktgeschehen und der Geflügelpest befasste. Derzeit wirken zahlreiche Faktoren, wie etwa die Geflügelpest, die Auswirkungen des Ukrainekriegs sowie steigende Inflation, mit negativen Folgen für die Betriebe und Lieferketten ein. Durch die gestiegenen Verbraucherpreise wird der LEH auch im Bereich Geflügel „erfinderisch“ und wirbt für innovative Produkte, wie Putenhälse und Hähnchenhackfleisch, um auf diese Weise neue Käuferschichten anzusprechen. Darüber hinaus informierte Prof. Harder vom FLI über die sich nicht nur in Deutschland und Europa, sondern in weiten Teilen der Erde ausbreitende Geflügelpest, bei der mittlerweile der Typ H5N1 vorherrschend ist. In Deutschland ist HPAI mittlerweile endemisch geworden. Die Teilnehmer waren sich darüber einig, dass das Vogelgrippevirus nur durch einen Impfstoff beherrschbar sein wird. Allerdings dürfte dieser in absehbarer Zeit nicht zur Verfügung stehen bzw. zum Einsatz kommen. Grund hierfür ist u.a. nicht zuletzt die Stigmatisierung von Produkten aus geimpften Beständen. Durch Modifizierung des EU-Rechts wird es in 2023 jedoch größere Ermessensspielräume für die lokalen Behörden geben, die zu Erleichterung im Umgang mit der Tierseuche führen werden. Desweiteren tauschten sich die Teilnehmer über praktische Tipps zum Energiesparen in Ställen aus.

‹ zurück