Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 04.11.2022

Paris: Raps auf 3-Monatshoch

An der Euronext legt der Fronttermin für Raps auf Wochensicht kräftig zu und befand sich am 31.10.2022 mit rund 676,75 EUR/t auf dem höchsten Stand seit dem 28.07.2022. Am 01.11.2022 schlossen die Notierungen aufgrund des Frontterminwechsels von November auf Februar 2023 bei rund 671 EUR/t und damit 34 EUR/t über Vorwoche. Neueste Meldungen in Bezug auf den Russland-Ukraine-Konflikt zeigen kräftige Kurswirkung. Russland kündigte an, sich aus dem Exportabkommen zurückzuziehen. Daraufhin beschleunigten sich die Verschiffungen von ukrainischem Getreide zu Beginn der laufenden Handelswoche, um noch so viel wie möglich zu exportieren. Die Vereinten Nationen, die Türkei und die Ukraine bekräftigen jedoch die Absicht, die Ausfuhren der Ukraine fortzuführen, etwa 15 Schiffe verließen am Montag ukrainische Häfen. Zusätzlich kurstreibend ist die rege Binnennachfrage und das Interesse aus dem Biokraftstoffsektor bei einer gleichzeitig starken Wettbewerbsfähigkeit der EU-Ware und das, obwohl die Eurodollar-Parität jüngst wieder kräftig zulegte. Die derzeitige Monsunsaison in weiten Teilen Asiens zieht die Notierungen ebenfalls nach oben. Denn die Produktion von Palmöl ist derzeit aufgrund von heftigen Niederschlägen und Überschwemmungen stark eingeschränkt. Diese Risiken werden bis zum Ende der La Niña-Saison, voraussichtlich bis Ende Januar 23, vorerst bestehen bleiben und die Nachfrage Richtung Raps- und Sojaöl lenken. Für etwas Kursdruck sorgte die überdurchschnittlich rasch voranschreitende US-Sojaernte, die das Angebot am Weltmarkt vergrößert. Laut neuestem USDA-Bericht beläuft sich der Fortschritt der Ernte auf etwa 88 %, 10 Prozentpunkte über dem 5-Jahresdurchschnitt. (Quelle: AMI)

‹ zurück