Fr, 04.11.2022
Tierwohl-Analyse im Putenstall mit KI
(geflügelnews) Im Rahmen eines Forschungsprojekts „Optimierung des Lichtmanagements in der Haltung von Mastputen“ entwickeln Wissenschaftler der Universität Hannover und des FLI Celle eine videobasierte automatische Tierbeobachtung, mit der der Einfluss künstlicher Stallbeleuchtungen (Effekte der Flimmerfrequenz, spektrale Lichtzusammensetzung) auf die Aktivität von Mastputen untersucht wird. Eine Künstliche Intelligenz (K-basierte Objekterkennung dient der kontinuierlichen Aufzeichnung von Bewe-gungsprofilen der Pute. Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Die Forschenden hoffen, mit Hilfe der videobasierten automatischen Tierbeobachtung Beschädigungspicken sowie weitere unerwünschte Verhaltensweisen der Tiere automatisch zu erkennen, um über eine tiergerechte dynamische Beleuchtungsregelung einen Beitrag zur Steigerung des Tierwohls in der Mastputenhaltung leisten zu können.
Das Forschungsprojekt und erste Ergebnisse werden auf der EuroTier 2022 in Hannover vorgestellt (15.11.2022 von 11:00 Uhr bis 11:20 Uhr auf der Bühne in Halle 26 im Rahmen „gesamtbetriebliches Haltungskonzept / Netzwerk Fokus Tierwohl“).