Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mo, 29.08.2022

Eröffnung Bio-LNG-Anlage in Darchau

Am Dienstag, 9. August 2022, wurde im niedersächsischen Darchau die erste standardisierte Bio-LNG-Kompaktanlage Deutschlands in Anwesenheit von Christian Wulff, Bundespräsident a. D., und Ulrich Löhr, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen, symbolisch eröffnet. Die von der Agrarvereinigung e.G. Darchau betriebene Biogasanlage wurde mit einem Investitionsvolumen von über 4,5 Millionen Euro zu einer LNG-Anlage aufgerüstet. Zukünftig werden täglich drei Tonnen CO2-neutraler Biokraftstoff für den LKW-Verkehr bereitgestellt. Die Anlage soll als Blaupause insbesondere für Biogasanlagen mit auslaufendem EEG dienen. Hervorzuheben ist die „kleine“ Dimension des Projektes. Es geht um eine Aufbereitung zu Bio-LNG im Umfang einer durchschnittlichen, bäuerlichen Biogasanlage von etwa 500 KW elektrisch. So können ca. 900 t Bio-LNG jährlich hergestellt werden; eine Dimension, die gut absetzig per Lkw transportiert werden kann. Das zeigt: Biomethan und Bio-LNG ist auch etwas für landwirtschaftliche Anlagen, nicht nur für Großan-lagen mit Anschluss an das Gasnetz. Ein Konzept, das gut von anderen investitionswilligen Biogas-Landwirten nachgeahmt werden kann. Dies ist wichtig, denn die EU-Kommission hat mit dem Ziel von 35 Mrd. Kubikmeter Biomethan bis 2030 einen wichtigen Anreiz gesetzt. Dies sollte in Deutschland nun zielstrebig angegangen werden. Der DBV und die Bioenergie-Verbände erarbeiten dazu gerade Vorschläge für das Bundeswirtschaftsministerium; dabei geht es vor allem darum, genehmigungsrechtliche Erleichterungen für die oft klein strukturierten Biomethan- und LNG-Aufbereitungsanlagen zu bekommen. (Quelle: DBV)

‹ zurück