Fr, 26.08.2022
US-Studie zeigt Wirkungsweise von blauem und roten Licht bei Legehennen
(DGS) Vor Kurzem wurde die US-Studie „Wirkung von blauem und rotem LED-Licht auf das Wachstum, die Eierproduktion, die Eierqualität, das Verhalten und die Hormonkonzentration von Hy-Line W-36-Legehennen“ veröffentlicht. Dabei wurde untersucht, wie Hühner auf einen Wechsel von blauem Licht während der Junghennenphase zu rotem Licht in der Produktionsphase reagieren. Zurückliegende Forschungen zeigten, dass Legehennen unter Rotlicht nicht nur früher mit dem Eierlegen beginnen, sondern auch eine höhere Eierproduktion haben als Hennen, die unter Weiß- oder Grünlicht gehalten werden. Blaues Licht wird hingegen mit besserem Wachstum und geringerer Aktivität bei den Hühnern in Verbindung gebracht. Die Ergebnisse des neuerlichen Versuchs mit zwei Hennengruppen (Gruppe mit blauem Licht, dann Wechsel zu rotem Licht; Kontrollgruppe mit normalen LED-Lampen) ergaben, dass Hühner, die unter Rotlicht gehalten wurden, im Vergleich zur LED-Gruppe eine kleinere Milz hatten, was auf ein schwächeres Immunsystem hinweisen kann. Zudem zeigte sich, dass die Junghennen, die mit blauem Licht aufgezogen wurden, ein signifikant höheres Körpergewicht hatten. Sobald das Licht rot wurde, produzierten die Hühner Eier mit einem höheren relativen Eigelbanteil und einem niedrigeren relativen Eiweißanteil im Vergleich zu den Eiern, die unter normalem LED-Licht gelegt wurden. Die Eieranzahl schien jedoch nicht von der Lichtfarbe beeinflusst zu werden, so die Wissenschaftler.