Fr, 26.08.2022
Wenig Bewegung am Eiermarkt
(AMI/MEG) – Wenig Neues gab es im August über den Eiermarkt zu berichten. Lediglich regional kam es nach Ende der Schulferien zu vermehrten Käufen, da die Kühlschränke wieder aufgefüllt wurden. Angesichts der zunehmenden Inflationsängste bevorzugten die Verbraucher dabei offensichtlich niedrigpreisige Eiervarianten. Bei Bio- und Freilandeiern blieb der Absatz weiterhin ausgesprochen ruhig. Mehrere Ausbrüche der Aviären Influenza im geflügeldichten Bundesland Niedersachsen erschwerten in den Restriktionsgebieten die Abläufe. Die hohen Temperatuten führten teils zu niedrigeren Eigewichten, da die Hühner mehr Wasser aufnahmen und Futter vernachlässigten. Die Nachfrage seitens der Verarbeiter zeigte sich im Verlauf des Monats August lebhafter. Auch zu steigenden Preisen wurde Ware geordert. Teils musste auf Importware zurückgegriffen werden. Offensichtlich war man bemüht sich für die herbstliche Saison zu bevorraten. Der August startete mit überwiegend stabilen Eierpreisen. In der zweiten Monatshälfte setzten sich freundlichere Tendenzen durch.