Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Do, 18.08.2022

Weltweites Gerstenangebot stabil

Auch wenn weltweit der Gerstenanbau 2022/23 im Schnitt um 2 % ausgedehnt wurde, die Ernteschätzung liegt trockenheitsbedingt und auch wegen des Ukrainekrieges nur 0,8 % über Vorjahreslinie und die Exporte dürften sogar um 9 % gegenüber 2021/22 zurückgehen. Die Schätzung zur Weltgerstenernte wurde auf 146,4 Mio. t angehoben. Auch wenn insbesondere für die EU (0,8) und die USA (0,37 Mio. t) die Zahlen gegenüber Vormonat aufgrund ungünstiger Vegetationsbedingungen gekürzt wurden, wird das von den höheren Prognosen für Australien, Kanada, Russland, die Türkei und die Ukraine mehr als kompensiert. Vor allem in Osteuropa wird mit deutlich mehr gerechnet. So wird die Gerstenernte in Russland nun auf 20 Mio. t taxiert und damit 14 % über Vorjahr. In der Ukraine sollen 6,4 Mio. t zusammenkommen, das sind 0,7 Mio. t mehr als bislang erwartet, würde allerdings kriegsbedingt 3,5 Mio. t unter dem hervorragenden Vorjahrergebnis bleiben. Top-Exporteur Australien wird das Rekordergebnis des Vorjahres nicht wiederholen, aber mit 11,5 Mio. t mehr ernten als bislang prognostiziert. In der EU wurde mit 50,1 Mio. t wahrscheinlich noch weniger gedroschen als bisher angenommen, die Exporte 2022/23 dürften gegenüber Vorjahr um 11 % auf 6,3 Mio. t sinken, hinter Australien mit 6,7 Mio. t. (Quelle: AMI)

‹ zurück