Mo, 25.07.2022
Biokraftstoffe werden positiv gesehen
Zwei Drittel der Anfang Juni 2022 vom Meinungsforschungsinstitut KANTAR Befragten sind zudem von der Klima- und Umweltschutzleistung nachhaltiger Biokraftstoffe überzeugt und stehen diesen unverändert positiv gegenüber. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung sprechen sich dafür aus, die Verwendung von Biokraftstoffen im Verkehr dauerhaft beizubehalten. Lediglich jeder Vierte ist aus unterschiedlichen Gründen skeptisch gegenüber Biokraftstoffen eingestellt. 26 Prozent sind darüber hinaus der Meinung, dass Biokraftstoffe schon heute einen hohen Klimabeitrag leisten und dass dieser Beitrag in den kommenden fünf bis zehn Jahren noch steigen wird, trotz eines politisch forcierten und sich zügig realisierenden Markthochlaufs der Elektromobilität. Bioethanol und Biodiesel aus Anbaubiomasse sparen jährlich etwa zehn Millionen Tonnen CO2-Äquivalent ein, verringern die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie von Importen aus Drittländern und sichern durch die bei der Herstellung entstehenden Koppelprodukte gleichzeitig die Lebensmittelversorgungssicherheit in Deutschland. (Quelle: OVID)
