Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mi, 01.10.2025

EU-Viehzählung: Schweineplus trotz Sauenrückgang

In der vergangenen Woche hat das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) die aktualisierten Ergebnisse der Viehbestandserhebungen vom Frühjahr 2025 veröffentlicht. Die neuen Zahlen zeigen: Während der Gesamtbestand an Schweinen in der EU leicht wächst, sinkt die Zahl der Zuchtsauen spürbar. Im Jahr 2025 hielten die Top 10 der EU-Länder einen Gesamtbestand von 116,44 Mio. Schweinen – ein Plus von etwa 0,7 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders starke Zuwächse verzeichneten Dänemark (+5,6 %), Ungarn (+3,8 %) und Spanien (+3,6 %). Demgegenüber stehen deutliche Rückgänge in den Niederlanden (–6,0 %) und Rumänien (–3,2 %). Auch Deutschland meldete ein Minus von 1,2 %. Besorgniserregend ist der Rückgang bei den Zuchtsauen: In den führenden zehn EU-Ländern sank die Zahl der Sauenbestände um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind die Niederlande (–7,0 %), Spanien (-5,0 %) und Polen (–4,4 %). Lediglich Ungarn (+5,1 %), Dänemark (+0,5 %) und Frankreich (+0,6 %) meldeten Zuwächse.

Gesamtschweinebestand EU Top 10 Mitgliedstaaten
Quelle: DBV, Ref. 3.2, auf Basis von Eurostat, aktualisiert 2025, abgerufen am 20.09.2025

‹ zurück