Fr, 19.09.2025
Preisschwäche am deutschen Brotgetreidemarkt hält an
(AMI) Landwirte halten ihre Ware weiterhin zurück und hoffen auf ein attraktiveres Preisniveau. Neugeschäft bleibt sowohl im Inland als auch an den Häfen aus.
Mit den Meldungen über steigende Exportsteuern auf Weizen in Russland stieg in Westeuropa die Hoffnung, dass sich wichtige Importeure aus dem Nahen Osten oder Nordafrika umorientieren und EU-Weizen bevorzugen. Aber bei dem globalen Überangebot an Getreide ist die Kauflaune ohnehin gering, was die Aussichten wieder etwas trübte.
Die etwas festeren Kurse konnten die Abwärtsbewegung der Brotgetreidepreise am heimischen Markt allerdings nicht stoppen. Für Brotweizen frei Erfasserlager waren zur Mitte der laufenden Handelswoche im Bundesdurchschnitt rund 163,80 (155-171) EUR/t möglich, 0,60 EUR/t weniger als noch eine Woche zuvor. Brotroggen vergünstigte sich binnen einer Woche um 1,80 auf durchschnittlich 140,30 (129-151) EUR/t. Qualitätsweizen büßte auf Wochensicht hingegen rund 2,20 auf 172,70 (168-179) EUR/t frei Erfasserlager ein. Eliteweizen verlor im Schnitt sogar 2,60 auf 182,10 (177-203) EUR/t.
Bei Braugerste fehlt es aktuell an Impulsen, wer nicht verkaufen muss, verkauft auch nicht. Die Preise sind auf Erzeugerstufe ebenfalls weiter rückläufig. So waren zur Wochenmitte rund 173,40 (163-178) EUR/t möglich, 1,70 EUR/t weniger als noch eine Woche zuvor.
Bei dem unattraktiven Preisniveau wird weiterhin nur ungern Ware angeboten. Landwirte lagern ihre Ware lieber vorerst ein und spekulieren auf ein höheres Preisniveau im Laufe des Wirtschaftsjahres. So ist ein Großteil der Ernte noch unvermarktet und es wird nur Ware zur Abwicklung der bestehenden Kontrakte verladen. Das gilt nicht nur fürs Inland, sondern auch das Exportgeschäft verläuft aktuell ausgesprochen ruhig. An den Häfen werden ebenfalls nur Mengen für bereits abgewickelte Geschäfte verladen, Neugeschäft bleibt aus, dabei sind die derzeitigen Preise auf dem internationalen Markt durchaus wettbewerbsfähig. Es fehlt allerdings an Ausschreibungen.