Fr, 05.09.2025
Effizientere HPAI-Erkennung dank neuer Tests
Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) hat zusammen mit dem EU-Referenzlabor für Vogelgrippe, Sciensano (Belgien) und dem Istituto Superiore (Italien) zwei neue digitale RT-PCR-Tests entwickelt. Diese ermöglichen eine schnellere und zuverlässigere Erkennung hochpathogener Aviären Influenza (HPAI), insbesondere der gefährlichen H5Nx-Viren. Die Tests sind hochintensiv, unterscheiden Viruslinien gezielt und erfassen selbst kleinste RNA-Spuren – auch im Abwasser. Damit erfüllen sie zugleich die neuen Anforderungen der EU-Abwasserrichtlinie zur systematischen Influenza-Überwachung. Laut JRC stellen die Verfahren einen wichtigen Fortschritt in der Vogelgrippe-Überwachung dar und stärken die Tiergesundheit in Europa.
In Deutschland wurde das Virus zuletzt am Dienstag in einer 2.800er Legehennenhaltung in Schleswig-Holstein bestätigt; zuvor Mitte Juli in Bayern. Beide Ausbrüche traten jeweils in unmittelbarer Nähe zu Nachweisen bei Wildvögeln auf.