Mi, 03.09.2025
Nationales Ernährungsmonitoring
Das Max Rubner-Institut hat die Ergebnisse des ersten Moduls des Nationalen Ernährungsmonitoring (nemo) veröffentlicht. Mehr als 3.000 Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren wurden zwischen September und November 2024 online zu ihren Ernährungs- und Verzehrgewohnheiten befragt. Nach ihrer Ernährungsform gefragt, gaben knapp zwei Drittel der Befragten „Mischkost“ an; gut ein Viertel bezeichnet sich als „Flexitarier“, was maximal zweimal die Woche Fleisch auf dem Speiseplan bedeuten würde. Rund 4 % bezeichneten ihre Ernährung als vegetarisch und etwa 1 % gab an, sich vegan zu ernähren. Die tatsächlichen Verzehrdaten zeigen jedoch eine Abweichung: Rund 75 % konsumieren häufiger als zweimal pro Woche Fleisch.