Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mi, 27.08.2025

Dänische Landwirte bauen Schweinebestand aus

(AMI) Der dänische Schweinebestand ist zum 1.7.2025 auf 11,9 Mio. Tiere gestiegen – das sind 5,6 % mehr als im Vorjahr. Treiber der Entwicklung sind vor allem die Jungschweine unter 50 kg sowie die Mastschweine. Der Bestand an Zuchtsauen blieb dagegen stabil. Dennoch wurden mehr Ferkel erfasst – ein Hinweis auf die gestiegene Effizienz in der Sauenhaltung. Diese zeigt sich besonders im Produktionsjahr 2024: Die Produktivität in den Sauenbetrieben stieg gegenüber 2023 auf durchschnittlich 35,6 Ferkel pro Jungsau (+0,8). Die Zahl abgesetzter Ferkel pro Wurf erhöhte sich auf 15,9 (+0,3), während die Ferkelverlustrate um 0,7 % auf 21,7 % sank. Die Sauensterblichkeit nahm leicht um 0,2 % auf 14,4 % zu. Auch in den Aufzucht- und Mastbeständen zeigt sich eine positive Entwicklung: Die Tageszunahmen der Aufzuchtferkel (7–30 kg) stiegen auf 473 g (+6 g), die Verlustrate sank auf 3,9 %. Mastschweine (30–115 kg) erreichten im Schnitt 1.076 g Tageszunahme, 22 g mehr als im Vorjahr. Da mehr Ferkel im Land verblieben sind, dürfte der dänische Bestand bei stabilen Sauen und hoher Effizienz weiter leicht steigen.

‹ zurück