Mi, 05.11.2025
Resistent gegen Schweinepest mittels Genschere
Ein internationales Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des Roslin Institute der University of Edinburgh hat eine Studie veröffentlicht, in der Schweine durch gezielte Genom-Editierung gegen das Virus der Klassischen Schweinepest (CSFV) resistent gemacht wurden. Die Forschenden identifizierten das Protein DNAJC14 als entscheidend für die Virusvermehrung. Durch eine gezielte Veränderung einer einzelnen Aminosäure mittels CRISPR/Cas9 konnten sie Schweine erzeugen, bei denen sich das Virus nicht mehr vermehren kann. Die Tiere blieben nach Infektionsversuchen gesund und zeigten keine Krankheitssymptome.
Zusätzliche Laborstudien ergaben, dass die genetisch veränderten Schweinezellen auch gegen andere Pestiviren wie das Virus der Bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) resistent sind. Die Tiere zeigten keine Auffälligkeiten im Verhalten oder Gesundheitszustand. Die Ergebnisse belegen erstmals die zentrale Rolle von DNAJC14 für die Vermehrung klassischer Pestiviren im Tier und eröffnen neue Möglichkeiten für die Zucht resistenter Nutztiere.